Lehrpersonen und Studierende entwickeln in Teams gemeinsam digitale Lösungen für die Zukunft der KME.
Zum Text ...Die drei Haupt-Autoren der KME-Jubiläumsschrift geben Einblicke in ihre Recherchen und schauen auf ihre Arbeit zurück.
Zu den Texten ...«Die Teilnehmenden an den Hackdays waren neugierig, offen, positiv eingestellt und ehrgeizig, was die wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung eines solchen Projektes sind. In diesem Sinne danken wir allen, die mitgemacht haben.» Elisabeth Daix, Physiklehrerin und Mitglied des «Digitalforums» der KME
Der Neujahrsempfang wurde Ende September gebührend nachgefeiert. Projektwochen sind prädestiniert für Experimente – zum Beispiel mit dem Medium Film.
Zu den Anlässen
KME-Studierende gestalten Geister, ihre Maturarbeiten werden für Preise nominiert und ihre Lehrpersonen entwickeln innovativen Unterricht.
Zu den Beiträgen
Die Verabschiedungen der altgedienten Lehrpersonen Thomas Fähndrich und Klaus Nürnberg sowie des Informatikers Simon Grünenwald wurden überschattet vom Tod unseres langjährigen Hausmeisters Markus Pfister.
Zu den Personen